Sonderausstellung "Wald"

Lebensraum, Ressource, Inspiration

Das Schlossmuseum Arnstadt zeigt Tierpräparate, Kunstwerke, Artefakte und historische Dokumente, die sich mit dem Wald als Wirtschafts- und Materialressource, als Arbeits- und Lebensraum sowie als Inspirationsquelle für die Menschen beschäftigen.

Seit der frühesten Besiedlung Thüringens haben die Menschen den Wald als natürliche Ressource genutzt. Viele Jahrhunderte befanden sich die Wälder im Besitz von Territorialherren mit unterschiedlichen Nutzungsansprüchen. Für die Landesherren waren Wälder eine bedeutende Einnahmequelle. Für die Bevölkerung waren sie als Gemeingut ein wichtiger Lieferant für Brennstoffe, Nahrungsmittel und Rohstoffe.

Johann Sebastian Bach 

Der Komponist J. S. Bach blickt aus seiner Ausstellung "Hörbarer Glaube" in die Waldausstellung. Er scheint's zu genießen. 

Das Schlossmuseum Arnstadt zeigt eigene Objekte, die sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Wald beschäftigen - darunter Aquarellzeichnungen, welche die Idee für das Thema geliefert haben. Ergänzt wird die Ausstellung durch Leihgaben aus dem Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt und dem Schlossmuseum Sondershausen.


Gästeinformation

Bad-Ausstattung

Museum-Information

Architektur-Information

Unter Tage

Anwendungen und Heilanzeigen

Mobilitätsangebote

Sauna-Ausstattung

Ensemble

Angebote und Service

Größe

Tagungsausstattung

Entfernungen

Verkehr